Die Interessengemeinschaft der Angelvereine des Kreises Segen e.V. (IAS) dient als Dachorganisation für Angelvereine in der Region. Unser Ziel ist es, den Angelsport zu fördern und den Zugang zu naturnahen Gewässern für unsere Mitglieder zu erleichtern.
Die Interessengemeinschaft der Angelvereine des Kreises Siegen Wittgenstein e.V. ist am 22.April 1976 von 15 Angelvereinen des Kreises Siegen gegründet worden. In dieser Interessengemeinschaft wollten Vereine der Kreisgruppe (VDSF) und die Vereine des LFV zusammen arbeiten. Die damaligen IG's Seelbacher Weiher, Unterrichtskurse zur Sportfischerprüfung und die Kreismeisterschaften sind in die neue Interessengemeinschaft verschmolzen. Im Laufe der Zeit wuchs die IAS auf 26 Mitgliedsvereine heran, große Kreismeisterschaften und Herbstbälle sowie Anangeln, Nachtangeln und Vereinsangeln wurden durchgeführt. Zahllose Lehrgänge und Vorbereitungskurse zur Sportfischerprüfung sowie Hilfestellungen bei Verpachtungen wurden durchgeführt.
Durch den Wandel der Zeit und Auflösungen einiger Mitgliedsvereine sind momentan 21 Vereine in der IAS und ein großer Teil der Aufgaben können nicht mehr durchgeführt oder angeboten werden. Die Hauptaufgabe der IAS ist es heute, ein schönes, weitgehend naturbelassenes Gewässer Stadt nah zu bewirtschaften, an dem alle Angler willkommen sind. Das Gewässer steht allen Mitgliedsvereinen für Gemeinschaftsfischer oder Jugendveranstaltungen zur Verfügung.
Die Gewässer der IAS bieten eine breite Palette an Angelmöglichkeiten in geschützten und naturbelassenen Umgebungen. Hier finden Sie Informationen zu unseren Hauptgewässern.
Lederbach
Der Lederbach zeichnet sich durch seinen naturbelassenen Zustand aus. Er fließt vom Ortseingang Lindenberg bis zur Mündung in den Seelbacher Weiher. Obwohl das Angeln hier nicht gestattet ist, repräsentiert der Bach unsere Verpflichtung zum Schutz lokaler Ökosysteme und dient als wichtiges Habitat für die regionale Aquafauna.
Seelbacher Weiher
Lage: Nur zehn Minuten vom Stadtzentrum Siegens entfernt, bietet der Seelbacher Weiher eine leicht zugängliche, aber dennoch ruhige Angelumgebung. Direkt an einer Schnellstraße gelegen, ist der Weiher mit ausreichenden Parkmöglichkeiten versehen und von Wäldern und Wiesen umgeben, die zu entspannenden Spaziergängen einladen.
Merkmale: Mit einer Fläche von 23.000 m² und Tiefen bis zu 3,5 Metern ist der Weiher ein ideales Habitat für eine Vielzahl von Fischarten. Angler können hier besonders auf Karpfen, aber auch auf Raubfische wie Zander und Hecht angeln.
Fischbestand: Der Weiher ist besetzt mit Karpfen, Schleien, Forellen, Sterlets, Zandern, Hechten, Aalen sowie diversen Weißfischarten, was ihn zu einem attraktiven Ziel für Angler unterschiedlicher Präferenzen macht.
Nutzung: Der Weiher steht allen Mitgliedern der Interessengemeinschaft für individuelle Angeltouren sowie für Gemeinschaftsveranstaltungen zur Verfügung.
Informationen zu Preisen und Vorschriften sind über die Tagesscheine und die Aushänge am Schaukasten der Fischerhütte zugänglich.
Ein Blick auf unsere Gewässer und gemeinsame Momente.
Tagesscheine für das Anangeln und die Nachtangeln Termine gibt es nur am Gewässer!